PRIVACY STATEMENT
General information
The following notes give a simple overview of what happens to your personal information when you visit our website. Personal data is all data that personally identifies you. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy listed under this text.
Data collection on our website
Who is responsible for the data collection on this website?
The data processing on this website is carried out by the website operator. Its contact details can be found in the imprint of this website.
Your data will be collected on the one hand, that you tell us. This may be e.g.
to trade data that you enter in any contact form. Other data
are automatically recorded when visiting the website through our IT systems. That’s above all
technical data (e.g., internet browser, operating system or page view time). The
Capture of this data occurs automatically as soon as you enter our website.
Types of processed data:
– Inventory data (e.g., names, addresses).
– contact information (e.g., e-mail, phone numbers).
– content data (e.g., text input, photographs, videos).
– usage data (e.g., websites visited, interest in content, access times).
– Meta / communication data (e.g., device information, IP addresses).
Categories of affected persons
Visitors and users of the online offer (hereinafter we refer to the persons concerned
in summary, as a “user”).
Purpose of processing
Part of the data is collected to ensure error-free and secure website delivery
guarantee. Other data can be used to analyze your user behavior. We
process your data as:
– Provision of the online offer, its functions and contents
– Answering contact requests and communicating with users
– Safety measures
– Reach Measurement / Marketing
Your rights to their data
You have the right at any time free of charge information about the origin, recipient and purpose of your
stored personal data. You also have a right that
Rectification, blocking or deletion of such data – unless this deletion is
Rights and obligations to third parties (eg: warranty and
Statement Storage). You can find out more about this as well as further questions about data protection
contact us at any time at the address given in the imprint. Furthermore, you are
a right of appeal to the competent supervisory authority.
Revocation of your consent
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can
revoke an already given consent at any time. An informal message via e-mail
Mail to us. The legality of the data processing up to the revocation remains of the
Revocation unaffected.
Analysis tools and third-party tools
When you visit our website, your surfing behavior can be statistically evaluated. This happens mainly with cookies and with so-called analysis programs. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous; the surfing behavior can not be traced back to you. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information can be found in the following privacy policy.
You can object to this analysis. We will inform you about the possibilities of objection in this privacy policy.
2. General information and mandatory information
data protection
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
If you use this website, various personal data will be collected. Personal information is information that personally identifies you. This Privacy Policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.
Please note that data transmission over the Internet (for example, when communicating via e-mail) may have security vulnerabilities. A complete protection of the data from access by third parties is not possible.
Note to the responsible body
The responsible data processing unit on this website is:
Frank Jost
Gotenstr. 12
50996 Köln
Telefon: +49 221 – 9356791
E-Mail: info@bmu-systems.com
Responsible entity is the natural or legal person who, alone or in concert with others, decides on the purposes and means of processing personal data (such as names, e-mail addresses, etc.).
Responsible entity is the natural or legal person who, alone or in concert with others, decides on the purposes and means of processing personal data (such as names, e-mail addresses, etc.).
Revocation of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke an existing consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
Right of appeal to the competent supervisory authority
In the case of violations of data protection law, the person concerned has the right of appeal to the competent supervisory authority. The competent supervisory authority for data protection issues is the state data protection officer of the federal state in which our company is based. A list of the data protection officers as well as their contact data can be taken from the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Right to data portability
You have the right to have data that we process on the basis of your consent or in fulfillment of a contract, in itself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another person in charge, this will only be done to the extent technically feasible.
SSL or TLS encryption
This site uses, for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or requests that you send to us as a site operator, an SSL or. TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by changing the address line of the browser from “http: //” to “https: //” and the lock symbol in your browser line.
If SSL or TLS encryption is enabled, the data you submit to us can not be read by third parties.
Information, blocking, deletion
You have the right to free information on your stored personal data, their origin and recipient and the purpose of the data processing and, if necessary, a right to rectification, blocking or deletion of this data. For further information on personal data you can contact us at any time at the address given in the imprint.
Contradiction against advertising mails
The use of published in the context of the imprint obligation contact information for sending unsolicited advertising and information materials is hereby rejected. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, such as spam e-mails.
Used terms
“Personal data” means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter the “data subject”); a natural person is considered as identifiable, which can be identified directly or indirectly, in particular by means of assignment to an identifier such as a name, to an identification number, to location data, to an online identifier (eg cookie) or to one or more special features, that express the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of this natural person.
“Processing” means any process performed with or without the aid of automated procedures or any such process associated with personal data. The term goes far and includes virtually every handling of data.
“Responsible person” means the natural or legal person, public authority, body or body that decides, alone or in concert with others, on the purposes and means of processing personal data.
Relevant legal bases
Bach In accordance with Art. 13 GDPR, we hereby inform you of the legal basis of our data processing. Unless the legal basis in the data protection declaration is explicitly and / or separately stated, the following applies: The legal basis for obtaining consent is Article 6 (1) lit. a and Art. 7 DSGVO, the legal basis for the processing for the performance of our services and the execution of contractual measures as well as the response to inquiries is Art. 6 (1) lit. b DSGVO, the legal basis for processing in order to fulfill our legal obligations is Art. 6 (1) lit. c DSGVO, and for the purpose of processing our legitimate interests, the legal basis is Art. 6 (1) lit. f DSGVO. In the event that vital interests of the data subject or another natural person require the processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. d DSGVO as legal basis.
Collaboration with processors and third parties
If, in the context of our processing, we disclose data to other persons and companies (contract processors or third parties), transmit them to them or otherwise grant access to the data, this will only be done on the basis of a legal permission (eg if a transmission of the data to third parties, as required by payment service providers, pursuant to Art. 6 (1) (b) GDPR to fulfill the contract), you have consented to a legal obligation or based on our legitimate interests (eg the use of agents, webhosters, etc.). On the basis of Art. 28 GDPR, we may commission third parties to process data on the basis of a so-called “contract processing contract” (AV or ADV or AVV for short).
Transfers to third countries
If we process data in a third country (ie outside the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA)) or in the context of the use of third party services or disclosure or transmission of data to third parties, this will only be done if it is to fulfill our (pre) contractual obligations, on the basis of your consent, on the basis of a legal obligation or on the basis of our legitimate interests. Subject to legal or contractual permissions, we process or have the data processed in a third country only in the presence of the special conditions of Art. 44 et seq. DSGVO. That the processing is e.g. on the basis of specific guarantees, such as the officially recognized level of data protection (eg for the US through the Privacy Shield) or compliance with officially recognized special contractual obligations (so-called “standard contractual clauses”).
Rights of data subjects
You have the right to ask for confirmation as to whether the data in question is being processed and for information about this data as well as for further information and a copy of the data in accordance with Art. 15 GDPR.
You have the right, based on Art. 16 GDPR, to demand the completion of the data concerning you or the correction of the incorrect data concerning you.
In accordance with Art. 17 GDPR, you have the right to delete the relevant data without delay, or you can alternatively request a restriction of the processing of data in accordance with Art. 18 GDPR. The data will be deleted after completion of the order or termination of the business relationship. Legal retention periods remain unaffected.
You have the right to demand that the data relating to you, which you have provided to us, be obtained in accordance with Art. 20 GDPR and request their transmission to other persons responsible.
You have gem. Art. 77 DSGVO the right to file a complaint with the competent supervisory authority.
Withdrawal
You have the right to grant consent in accordance with. Art. 7 para. 3 DSGVO with effect for the future. Legal retention periods remain unaffected.
right to
You can object to the future processing of your data in accordance with Art. 21 GDPR at any time. The objection may in particular be made against processing for direct marketing purposes.
3. Data collection on our website
Cookies and right to object in direct mail
Cookies that are required to carry out the electronic communication process or to provide certain functions that you wish to use (eg shopping cart function) are processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO saved. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. Insofar as other cookies (such as cookies for analyzing your surfing behavior) are stored, they will be treated separately in this privacy policy.
The internet pages partly use so-called cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain viruses. Cookies serve to make our offer more user-friendly, effective and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and stored by your browser.
Most of the cookies we use are so-called “session cookies”. They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies allow us to recognize your browser the next time you visit.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and allow cookies only in individual cases, the acceptance of cookies for certain cases or generally exclude and enable the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Cookies that are required to carry out the electronic communication process or to provide certain functions that you wish to use (eg shopping cart function) are processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO saved. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. Insofar as other cookies (such as cookies for analyzing your surfing behavior) are stored, they will be treated separately in this privacy policy.
We can use temporary and permanent cookies and clarify this in the context of our privacy policy.
If users do not want cookies stored on their machine, they will be asked to disable the option in their browser’s system settings. Saved cookies can be deleted in the system settings of the browser. The exclusion of cookies can lead to extensive functional restrictions of this online offer.
A general contradiction to the use of cookies used for online marketing purposes can be found in a variety of services, especially in the case of tracking, via the US website http://www.aboutads.info/choices/ or the EU site http://www.youronlinechoices.com/ be explained. Furthermore, the storage of cookies can be achieved by switching them off in the settings of the browser. You’re welcome
Please note that not all features of this online offer may be used.
Deletion of data
The data processed by us are deleted or limited in their processing in accordance with Articles 17 and 18 GDPR. Unless explicitly stated in this privacy policy, the data stored by us are deleted as soon as they are no longer required for their purpose and the deletion does not conflict with any statutory storage requirements. Unless the data is deleted because it is required for other and legitimate purposes, its processing will be restricted. That the data is blocked
and not processed for other purposes. This applies, for example for data that must be kept for commercial or tax reasons.
According to legal requirements in Germany, the storage takes place in particular for 6 years pursuant to § 257 paragraph 1 HGB (trading books, inventories, opening balance sheets, annual accounts, trade letters, accounting documents, etc.) and for 10 years in accordance with § 147 Abs. 1 AO (books, records , Management reports, accounting documents, trade and business letters, documents relevant to taxation, etc.).
According to legal regulations in Austria the storage takes place especially for 7 years according to § 132 paragraph 1 BAO (accounting documents, receipts / invoices, accounts, receipts, business papers, statement of income and expenses, etc.), for 22 years in connection with real estate and for 10 years in the case of documents relating to electronically supplied services, telecommunications, broadcasting and television services provided to non-entrepreneurs in EU Member States and for which the Mini-One-Stop-Shop (MOSS) avails themselves
is taken.
Business-related processing
In addition we process
– contract data (e.g., subject, term, customer category).
– Payment data (e.g., bank details, payment history)
from our customers, prospects and business partners for the purpose of providing contractual services, service and customer care, marketing, advertising and market research.
Collection of access data and log files
We, or our hosting provider, collects access data and log files on the basis of our legitimate interests about every access to the server on which this service is located (so-called server log files). The access data includes name of the retrieved web page, file, date and time of retrieval, amount of data transferred, message about successful retrieval, browser type and version, the user’s operating system, referrer URL (the previously visited page), IP address and the requesting provider ,
Logfile information is stored for security purposes (for example, to investigate abusive or fraudulent activities) for a maximum of 7 days and then deleted. Data whose further retention is required for evidential purposes shall be exempted from the cancellation until final clarification of the incident. A merge of this data with other data sources will not be done.
The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.
Provision of contractual services
We process inventory data (e.g., names and addresses as well as contact information of users), contract data (e.g., services used, names of contacts, payment information) for the purpose of fulfilling our contractual obligations and services in accordance with Art. Art. 6 para. 1 lit b. DSGVO. The entries marked as obligatory in online forms are required for the conclusion of the contract.
As part of the use of our online services, store the IP address and the time of each user action. The storage is based on our legitimate interests, as well as the user’s protection against misuse and other unauthorized use. A transfer of these data to third parties does not take place, unless it is necessary for the prosecution of our claims or there is a legal obligation in accordance with. Art. 6 para. 1 lit. c DSGVO.
We process usage data (e.g., the visited web pages of our online offering, interest in our products) and content data (e.g., entries in the contact form or user profile) for advertising purposes in a user profile to inform the user e.g. To display product instructions based on their previously used services.
The deletion of the data takes place after expiration of legal warranty and comparable obligations, the necessity of the storage of the data is checked every three years; in the case of legal archiving obligations, the deletion takes place after its expiration. Information in the customer’s account remains until it is deleted.
contact
When contacting us (for example, by contact form, e-mail, telephone or via social media) the information of the user to process the contact request and its processing in accordance with. Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO processed. User information can be stored in a Customer Relationship Management System (“CRM System”) or comparable request organization.
If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored in order to process the request and in case of follow-up questions. We will not share this information without your consent.
If you send us inquiries by e-mail, your details, including the contact details provided by you, will be stored with us for the purpose of processing the request and in case of follow-up questions. We will not share this information without your consent.
The processing of the data entered in the contact form or sent by e-mail is therefore exclusively based on your consent (Art. 6 (1) lit. DSGVO). You can revoke this consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
The data entered by you in the contact form or sent by e-mail will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage is omitted (for example, after completion of your request). Mandatory legal provisions –
especially retention periods – remain untouched.
We delete the requests, if they are no longer required. We check the necessity.
4. Analysis tools and advertising
If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored in order to process the request and in case of follow-up questions. We will not share this information without your consent.
Google Analytics
Based on our legitimate interests, we rely on the analysis, optimization and economic operation of our online offer as defined in Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO, the web analytics service of Google LLC (“Google”). Google uses cookies. The information generated by the cookie about the use of the online offer by the users are usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
Google is certified under the Privacy Shield Agreement, which provides a guarantee to comply with European privacy legislation (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google will use this information on our behalf to evaluate the use of our online offer by users, to compile reports on the activities within this online offer and to provide us with further services related to the use of this online offer and the internet usage. In this case, pseudonymous usage profiles of the users can be created from the processed data.
We only use Google Analytics with activated IP anonymization. This means that the IP address of the users will be shortened by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there.
The IP address submitted by the user’s browser will not be merged with other data provided by Google. Users can prevent the storage of cookies by setting their browser software accordingly; Users may also prevent the collection by Google of the data generated by the cookie and related to their use of the online offer and the processing of such data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
For more information about Google’s data usage, hiring and disparaging options, please read Google’s Privacy Policy (https://policies.google.com/technologies/ads) and Google’s Ads Ads Settings (https: // adssettings.google.com/authenticated). The personal data of users will be deleted or anonymized after 14 months.
Google Universal Analytics
We use Google Analytics in the design as “Universal Analytics”. “Universal Analytics” means a process of Google Analytics, in which the user analysis is based on a pseudonymous user ID and thus a pseudonymous profile of the user is created with information from the use of different devices (so-called “cross-device tracking”) ,
Google Analytics uses so-called “cookies”. These are text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
Google Analytics cookies are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior in order to optimize both its website and its advertising.
IP anonymization
We have activated the function IP anonymization on this website. As a result, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area prior to transmission to the United States. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. The IP address provided by Google Analytics as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
Browser plugin
You can prevent the storage of cookies by a corresponding setting of your browser software; however, please note that if you do this, you may not be able to use all the features of this website to the fullest extent possible. In addition, you may prevent the collection by Google of the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) as well as the processing of this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Opposition to data collection
You can prevent the collection of your data by Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set which prevents the collection of your data on future visits to this website: disable Google Analytics.
For more information on how to handle user data on Google Analytics, please refer to the Google Privacy Policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Order processing
We have entered into a contract data processing agreement with Google and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.
Demographics in Google Analytics
This website uses the demographics feature of Google Analytics. As a result, reports can be produced that contain statements on the age, gender and interests of the site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google and third-party visitor data. This data can not be assigned to a specific person. You can disable this feature at any time through the ad settings in your Google Account, or generally prohibit the collection of your data by Google Analytics as outlined in the section “Opposition to Data Collection”.
5. Plugins and Tools
Integration of services and contents of third parties
Based on our legitimate interests (ie interest in the analysis, optimization and economic operation of our online offer within the meaning of Art. 6 (1) lit. DSGVO), we make use of content or services offered by third-party providers in order to provide their content and services Services, such as Include videos, maps or fonts (collectively referred to as “content”).
This always presupposes that the third-party providers of this content perceive the IP address of the users, since they could not send the content to their browser without the IP address. The IP address is therefore required for the presentation of this content. We endeavor to use only content whose respective providers use the IP address solely for the delivery of the content. Third parties may also use so-called pixel tags (invisible graphics, also referred to as “web beacons”) for statistical or marketing purposes. Through the “pixel
Tags “can be used to evaluate information such as visitor traffic on the pages of this website. The pseudonymous information may also be stored in cookies on the user’s device and may include, but is not limited to, technical information about the browser and operating system, referring web sites, visit time, and other information regarding the use of our online offer.
YouTube
Our website uses plugins from the Google-powered YouTube page. Site operator is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
When you visit one of our YouTube plug-in-enabled sites, you will be connected to the servers of YouTube. It tells the YouTube server which of our pages you’ve visited.
If you’re logged into your YouTube account, YouTube will allow you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
The use of YouTube is in the interest of an attractive presentation of our online offers. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.
For more information about how to handle user data, please refer to the YouTube Privacy Policy at https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.
Google Web Fonts
Based on our legitimate interests, we focus on the optimization, economic operation and uniform visual design of our online offer as defined in Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO, the fonts (“Google Fonts”) provided by Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Privacy Policy: https://www.google.com/policies/privacy/, opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated. When a page is called, your browser loads theneeded web.
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B.
um Daten handeln, die Sie in ein eventuell vorhandenes Kontaktformular eingeben. Andere Daten
werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem
technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen
zusammenfassend auch als „Nutzer“).
ZWECK DER VERARBEITUNG
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Wir
verarbeiten Ihre Daten als für:
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Sicherheitsmaßnahmen
– Reichweitenmessung/Marketing
IHRE RECHTE AN IHREN DATEN
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen – sofern diese Löschung nicht mit
Rechten und Pflichten Dritten gegenüber einher geht (Beispielsweise: Gewährleistung und
Rechnungsaufbewahrung). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können
eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-
Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Frank Jost
Gotenstr. 12
50996 Köln
Fon: +49 221 – 9356791
E-Mail: info@bmu-systems.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa urch Spam-E-Mails, vor.
VERWENDETE BEGRIFFLICHKEITEN
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGE
Bach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen hiermit die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht explizit und/oder gesondert genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN UND DRITTEN
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Auf Grundlage des Art. 28 DSGVO können wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ (kurz: AV oder ADV bzw. AVV) beauftragen.
ÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben basierend auf Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. können Sie alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen. Die Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES UND WIDERSPRUCHSRECHT BEI DIREKTWERBUNG
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Wenn die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu umfangreichen Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte
beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
LÖSCHUNG VON DATEN
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt
und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jaahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch
genommen wird.
GESCHÄFTSBEZOGENE VERARBEITUNG
Zusätzlich verarbeiten wir
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Zugriffsdaten und Logfiles über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
ERBRINGUNG VERTRAGLICHER LEISTUNGEN
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen oder per E-Mail zugesendeten Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen oder per E-Mail zugesendeten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
KUNDENKOMMUNIKATION
Wir nutzen moderne Technologien zur Kommunikation mit unseren Kunden. Darunter fällt auch Whatsapp.
4. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
GOOGLE ANALYTICS
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, den Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
GOOGLE UNIVERSAL ANALYTICS
Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
5. PLUGINS UND TOOLS
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Landkarten oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-
Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
YOUTUBE
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
GOOGLE WEB FONTS
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Optimierung, dem wirtschaftlichem Betrieb und der einheitlichen optischen Gestaltung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die
benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung und schnellen Informationsübermittlung unserer Online-Angebote. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer
genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von